Der SV Kauerhof besuchte „We Will Rock You“ und die „Eiskönigin“ in Stuttgart

Die Gymnastikgruppe des SV Kauerhof besuchte in einer Tagesfahrt mit dem örtlichen Reisebüro Bruckner die Musicalhall des SI-Center in Stuttgart. Zur Auswahl standen die Musicals „We Will Rock You“ und die „Eiskönigin“.
Die 55 Teilnehmer im voll besetzten Bus besuchten auch die weltgrößte Kürbisausstellung im Schlosspark des Blühenden Barock Ludwigsburg. Trotz widriger Wettervorhersagen konnten sich die überwiegend aus Damen bestehende Gruppe bei trockenem, teils sogar sonnigen Stunden die Kunstwerke aus Kürbissen bestaunen und die kulinarischen Kürbisgerichte genießen. Alle Mitreisenden waren sich einig, dass der Ausflug wieder absolut gelungen war, und sie freuen sich bereits auf die Fahrt im kommenden Jahr.



–
Wanderung der Turnabteilung am 03. Oktober 2025


30 Teilnehmer auf Wanderung bei herrlichem Sonnenschein von Pruihausen über Spitzberg (541m), Wellhöhe (563m) zum Steinberg (606m) übers Kühlloch (580m) zurück nach Pruihausen über Mühlberg (561m) und Bloßenberg (512m). Einkehr im Cafe Heldrich in Edelsfeld.
Ausgearbeitet wurde die Tour von Heinz Faderl: https://www.komoot.de/tour/2614259258?ref=aso
–
Danke an die Familie Luber

Vielen Dank an unsere Wirtsfamilie Luber, unseren langjährigen Sponsor und treuen Begleiter, für die jahrelange Unterstützung unserer beiden Herrenmannschaften sowie des ganzen Vereins.
Für Speis und Trank in Spielersitzungen, Feiern und Festivitäten sind wir im Hotel Gasthof zum Wulfen 🐺 immer herzlich willkommen. 🙏
Auf weitere erfolgreiche Jahre und viele schöne Momente in guter Zusammenarbeit. 🍽️🍹🍻🥂
https://www.instagram.com/p/DNstIzaWmEs/?igsh=MTdpZjg5M2djMzk3YQ==
–
Ehrungen durch den SV Kauerhof beim Sommerfest 2025:

Erster Vorstand Dietmar Ertl, Volker Spies, Maria Hiltl, Josef Schierlinger, Helga Nagel, Anni Luber, Eduard Maul, Margot Sand, Herbert Ringel, Jens Maderer (25 Jahre, alle anderen 50 Jahre) , Altbürgermeister Gerd Geismann, Rudi Munker, Norbert Möckl, Dritter Vorstand Frank Bleisteiner, Anna Melchner, Zweiter Vorstand Prof. Dr. Matthias Stadelmann.
Im Rahmen des sehr gut besuchten Sommerfestes des SV Kauerhof am Sportgelände konnte der Sportverein eine ganze Reihe von langjährigen Mitgliedern ehren.
Zuvor hatte die Kreisklassenmannschaft mit einem verdienten 3:1-Erfolg gegen die SG Paulsdorf 1/ Freudenberg 3 und die 2. Herrenmannschaft mit einem 8:0 Kantersieg in einer Hitzeschlacht gegen die SG Freudenberg II die Rahmenbedingung für eine unbeschwerte Feier bereits erfolgreich gestaltet.
–
Fußballfieber in Kauerhof:

107 fußballbegeisterte Kinder, spannende Überraschungen, Kontakt mit Profis und mitreißende Turniere – so lassen sich die drei Tage des VR Bank Fußballcamps in Kauerhof zusammenfassen.
Am ersten Tag startete das Camp etwas früher, da jeder Teilnehmer seine komplette Fußballausrüstung erhielt – bestehend aus einem hellblauen Trikot, Hose, Stutzen, einem Ball, einer Trinkflasche und einem Ballnetz. Nach der Begrüßung durch Camp-Leiter Bernd Polster und den SV Kauerhof-Vorstand Dietmar Ertl ging es für alle direkt auf den Rasen.
In den Trainingseinheiten wurden Taktik-, Schnelligkeits- und Technikübungen durchgeführt – mit und ohne Ball. Besonders erfreulich: Die Kinder spürten mit jedem Tag, wie der Teamgeist wuchs und ihr fußballerisches Können sich verbesserte. Auch die Torhüter kamen nicht zu kurz und erhielten eine eigene, sehr gut angenommene Trainingseinheit.
Ein besonderes Highlight war der Besuch zweier Spieler des 1. FC Nürnberg. Sie gaben Tipps, standen für Fragen zur Verfügung und verteilten fleißig Autogramme.
Beim Abschlussturnier zeigten die Kinder ihren Familien stolz, was sie gelernt hatten. Zum feierlichen Abschluss kam Martin Sachsenhauer vom Vorstand der VR Bank, lobte die Begeisterung der jungen Teilnehmer und überreichte einen Spendenscheck an den SV Kauerhof zur Unterstützung der Jugendarbeit. Auch Bürgermeister Stefan Frank ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen. In seinen abschließenden Worten betonte er die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl und die Entwicklung junger Talente in der Region. Ebenfalls zum Abschluss anwesend war die Vorstandschaft des SV Kauerhof mit Dietmar Ertl und Frank Bleisteiner, die den Kindern und Organisatoren ihren Dank und ihre Anerkennung aussprachen.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Unterstützer: Hutzelhof, der frisches Obst für alle Kinder spendierte, Familie Lotter, die das Essen liebevoll zubereitete und lieferte, sowie elastoform, die jedem Kind einen Rucksack mit vielen tollen Überraschungen bereitstellten.
Besonders bedankt sich der SV Kauerhof nochmals bei allen Helferinnen und Helfern, sowie den engagierten Trainern, ohne dieses Camp nicht möglich gewesen wäre.
Vielen Dank 🙏🏻
–
Der SV Kauerhof bedankt sich bei den Sponsoren der Anzeigetafel

Hier im Bild Florian Bart (Axa Versicherungen) und Eduard König (Fliesen König).
Weiterhin bedanken wir uns beiZentrum für Physiotherapie und Osteopathie Andreas Beer
Orthopädie Schuhmacherei Schmidt
Natursteinland Wolf
KFM Beratung GmbH
Lenk Haustechnik
Hausler Getränkemarkt
Fahrschule Mutzbauer
–
SV Kauerhof Turnabteilung beim Stadtempfang 2025 auf dem Annaberg

–
SV Kauerhofer Jazzdance Gruppe mit neuen Trainingsjacken

Die im letzten Jahr beim SV Kauerhof neu gegründete Jazz Dance Gruppe wurde mit neuen Trainingsjacken und beflocktem Vereinslogo ausgestattet. Ihren ersten Auftritt hatten sie beim Kinderfasching des SV Kauerhof, der mit viel Beifall aufgenommen wurde. Beim diesjährigen Sulzbacher Besenfest am Freitag, den 19. September, werden sie ihre neu einstudierten Choreografien der Öffentlichkeit präsentieren.
Die Gruppe besteht derzeit aus 13 Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren und trainiert jeden Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle des Förderzentrums. Die ausgebildete Tanzlehrerin Kira Pöllinger freut sich ab September, zum Beginn des neuen Schuljahres, auf weitere talentierte und motivierte Mädchen, die Lust haben, mitzumachen.
–
SV Kauerhof Gymnastikdamen mit neuem Outfit

Bild von Ruth Meidenbauer, Text Jürgen Meidenbauer
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der SV Kauerhof Gymnastikgruppe wurden für die 70 Turnerinnen neue T-Shirts angeschafft. Die Turnerinnen übernahmen die Kosten größtenteils, der Rest wurde durch Spenden über den Verein gedeckt.
Um das Jubiläum gebührend zu feiern, trafen sich die Gymnastinnen in ihren neuen, einheitlichen Outfits zu einem gemütlichen Abend im Sportheim des SV Kauerhof. Bei angenehmer Atmosphäre genossen sie selbst zubereitete Butter, frisch gebackenes Brot, Radieschen, Tomaten, Gurken und viele weitere kulinarische Köstlichkeiten. Es war ein wunderschöner Abend voller Freude, Gemeinschaft und Stolz auf das Erreichte!
>>Auch zu finden bei Oberpfalz Medien, ePaper
–
Interner Wettkampf der RSG-Tänzerinnen des SV Kauerhof begeistert Zuschauer

Beim internen Wettkampf der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des SV Kauerhof zeigten 18 Mädchen ihr Können vor zahlreichen Eltern und Verwandten. In der Pestalozzi-Turnhalle wurden die einstudierten Übungen mit viel Applaus belohnt.
In der Wettkampfklasse P5 (Jahrgänge 2015 bis 2016) belegte Lisa Pachmann den ersten, Anna Gebhardt den zweiten und Sana Salwan den dritten Platz. In der Klasse der Jahrgänge 2014 bis 2015 sicherten sich Anna Selendt, Annika Herrmann und Julia Moos die Podestplätze. Bei den P6-Übungen (Jahrgänge 2011 bis 2013) gingen die ersten drei Plätze an Sofia Post, Sofia Stoppel und Isabell Dschaak.
Ein großer Dank gilt den Trainerinnen Selina Donhauser, Angelique Ostasch und Pia Schall, die die Mädchen intensiv vorbereitet haben, sowie Kampfrichterin Stefanie Högner für ihren Einsatz.
Der gelungene Wettkampf war ein schöner Abschluss der Trainingsphase und zeigte die Fortschritte der jungen Gymnastinnen.
–
Unsere neue Führungsriege:

vlnr.: Julian Polster (Kassenrevisor), Ingrid Polster (2. Schriftführerin), Jürgen Meidenbauer (1. Schriftführer), Karl-Heinz Klier (2. Kassier), Moritz Kerler (Kassenrevisor), Frank Bleisteiner (3. Vorsitzender), Dieter Sperber (Beisitzer), Dr. Matthias Stadelmann (2. Vorsitzender), Wolfgang Übler (Beisitzer), Dietmar Ertl (1. Vorsitzender), Rüdiger Reiff (Beisitzer), Franziska Fertsch (1. Kassierin), Horst Högner (Beisitzer), Nici Luber (Beisitzer).
Mitgliederversammlung des SV Kauerhof mit Neuwahlen: (bgü).
Die Jahreshauptversammlung des SV Kauerhof mit Neuwahlen fand vor einer erfreulich hohenAnzahl von Vereinsmitgliedern statt. 1. Vorsitzender Herbert Pickel eröffnete die Veranstaltungund bat zum Totengedenken.Er entschuldigte den 1. Bürgermeister Stefan Frank, der im Urlaub weilte, übermittelte dessen Grüße und begrüßte die Stadtrats- wie auch Vereinsglieder Christian Steger und Florian Bart (beide CSU) sowie Günter Becher (Bündnis90/Die Grünen).
Pickel stellte den respektablen Mitgliederstand vor, der aktuell bei 754 Personen liegt Diese verteilen sich auf ein breit gefächertes Angebot. Es verzeichnen die Fußballabteilung 389, die Gymnastik 141, das Kinderturnen 120, das Mutter-Kind-Turnen 52, die rhythmische Sportgymnastik 21 sowie die Sportakrobatik 31 Personen als Mitglieder.
2. Vorsitzender Prof. Dr. Matthias Stadelmann blickte noch einmal auf die gelungene 50-Jahr-Feier zurück. Besonders lobte er den Abend zur 50-jährigen Geschichte der Gymnastikabteilung und den stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer toll zusammengestellten großartigen Abend beim Wulfen.
Er berichtet von langen und intensiven Gesprächen im Jugendbereich, die darin mündeten, nach verantwortungsvoller Abwägung, die Zusammenarbeit mit dem Nachbarn vom SV Loderhof/Sulzbach zu beenden. Man wolle und dürfe dies in keiner Weise als Entscheidung gegen den SVL/Sulzbach wissen (die Zusammenarbeit wurde insgesamt als wirklich gut empfunden), sondern als einen Schritt in die Eigenständigkeit sehen.
Großen Dank sprach er den Verantwortlichen der Fußballabteilung und den Spielern aus, die nach einem desaströsen Saisonbeginn das Ruder noch herumgerissen haben und den Abstieg in die A-Klasse mit einer durchaus imponierenden Serie vermeiden konnten. Trainer Fabio Kopf, der das Amt in schwieriger Mission übernommen hatte, sei von Marco Bohmann hauptsächlich unterstützt, ohne Zweifel der Architekt dieser Entwicklung gewesen.
Er fand launige und verdientermaßen sehr anerkennende Worten für den scheidenden Vorstand Herbert Pickel, der 8 Jahre dem Verein vorstand und so gut, von Urlaubstagen abgesehen, fast täglich am und um das Sportgelände tätig war. Pickel wurde mit langem Beifall bedacht und wird dem Verein weiterhin im Hintergrund zur Verfügung stehen.
Ebenfalls verabschiedet aus der Vorstandschaft wurde Jochen Bittner, der sich vor allem bei Gesprächen um die personelle Entwicklung der Seniorenfußballer einen Namen machen konnte. Beide wurde mit Präsenten bedacht. Folgerichtig wird Jochen Bittner in die Spartenleitung Seniorenfußball wechseln, die sich mit ihm und Tom Weisenberger, Bernd Polster und Fabio Kopf neu und breitgefächert aufstellen wird.
Ruth Meidenbauer oblag es aus den vielen Einzelsparten zu berichten. Das Mutter-Kind Turnen sowie das Kinderturnen ab 4 Jahren leiteten Ines Walter, Anna Haupt und Julia Völkel mit großem Erfolg. Rückenfit sowie Yogastunden werden von Tina Gottschalk, Jazztanz von Kira Pöllinger, Einradfahren, rhythmische Sportgymnastik, Jazztanz sowie Zumba von Franziska Fertsch, Anja Ostasch, Pia Schall sowie Selina Donhauser betreut. Wohl dem, der eine so große und engagierte Anzahl von Übungsleiterinnen sein eigen nennen darf. Auch die von Ingrid Polster geleitete Walkinggruppe erfreue sich regen Zuspruchs. Eine Radlergruppe vervollständigt in den Sommermonaten das Programm.
Von Jugendleiterin Madeleine Bohmann kam die sehr anerkennenswerte Botschaft, dass von der G- bis zur E-Jugend mittlerweile jeweils mehr als 30 Kinder betreut werden können. Das auch, weil qualifizierte Trainer und Betreuer dankenswerter Weise zur Verfügung stünden – trotzdem dürfe sich der/die eine oder andere gerne inspiriert fühlen. Zu den aktuellen Entwicklungen der Spielgemeinschaft vor ja von Dr. Stadelmann alles gesagt. Auch von dieser Seite Dank an den Nachbarn von der Postleite für die erfolgte Zusammenarbeit. Ihr Dank an Betreuer und Trainer rundeten den Vortrag ab.
Spielführer Maximilian Grundler übernahm den Rückblick der Seniorenmannschaft. Nach dem sehr schwachen Beginn und der von den Trainern gewünschten Trennung Von den Übungsleitern übernahm Fabio Kopf das Kommando an der Wulfenkampfbahn. Er motivierte die Truppe, es wurden, auch während der Winterpause, Sonderschichten geschoben und Im Fitnesscenter bei Reinhard Gebel geschuftet. Alles nicht umsonst, es konnte die Klasse schon vor dem eigentlichen Saisonende eingetütet werden. Besonders erwähnte er Auch die 2. Mannschaft, die obwohl in dieser Klasse eigentlich überfordert, sich nicht hängen ließ und in mancher Partie hätte man sich bei etwas mehr Glück auch einen Sieg ermöglichen können. Er bedankte sich im Namen der Mannschaft bei der Vorstandschaft, den Platzwarten und auch beim Presseverantwortlichen Günter Becher, der „uns immer wieder den Spiegel vorhält“.
Dietmar Ertl oblag es vom emsigen „Treiben“ des Traditionsteams zu referieren. Alles beim alten bei den Alten könnte man das Ganze umschreiben. Positive sportliche Bilanz Sowie gesellschaftliche Aktivitäten wie Brauereibesichtigung beim Heldrich in Edelsfeld und die Winterwanderung nach Aichazandt mit Schafkopf- und Rommeabend wie auch der Interne Preisschafkopf seien erwähnt. Die Spartenleitung setzt sich künftig aus Sandro Pachmann und Tobias Weisenberger zusammen, das Traineramt wird weiterhin Roland Stobbe, dem für die vergangene Saison wieder großer Dank gebührt, weiterhin ausüben.
Franziska Fertsch als 1. Kassier unterrichtete auch im Namen von 2. Kassier Karl-Heinz Klier den Kassenbericht. Es musste mit 4320 € ein leichter Verlust ausgewiesen. Insgesamt seine Die Vereinsfinanzen in Ordnung. Doch das Prinzip „schwäbische Hausfrau“ sei auch generell zu beachten. Ihrem Antrag auf Gewährung von Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen Wurde einstimmig stattgegeben.
Die Kassenrevisoren Moritz Kerler und Julian Polster haben die Kasse akribisch geprüft und bestätigten den Kassieren ein einwandfreie Arbeit. Sie empfahlen der Versammlung der Vorstandschaft und der Kassiere. Diese wurde einstimmig so beschlossen.
Nun konnte der Tagesordnungspunkt Neuwahlen in Angriff genommen werden. Günter Becher und Christian Steger wurden dazu berufen, diese Wahlen ordnungsgemäß laut der Vereinssatzung durchzuführen. Folgende Personen wurden, alle ohne Gegenstimme, gewählt und nahmen die Wahl an: Erster Vorsitzender: Dietmar Ertl (neu)
Zweiter Vorsitzender : Matthias Stadelmann (wie bisher)
Dritter Vorsitzender: Frank Bleisteiner (neu)
Erster Kassier: Franziska Fertsch
Zweiter Kassier: Karl-Heinz Klier
Erster Schriftführer: Jürgen Meidenbauer
Zweite Schriftführerin: Ingrid Polster
Beisitzer im Vereinsausschuss: Wolfgang Übler, Dieter Sperber, Rüdiger Reiff, Horst Högner, Nicolas Luber.
Becher und Steger beendeten den Wahlvorgang und erklärten die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. Becher erklärte darüber hinaus seine Bereitschaft das Amt des Presseverantwortlichen weiterhin zu bekleiden.
Dr. Stadelmann übergab das Wort den neu gewählten Vorstanden Dietmar Ertl und Frank Bleisteiner, die sich mit launigen Worten für das Vertrauen bedankten und auf diesem Wege versuchen werden, dem Verein „etwas“ zurückzugeben. Nachdem noch einigen Anträge und Wünsche erledigt wurde, schloss Ertl die Versammlung
–

Ausflug der Gymnastikdamen nach Veitshöchheim und Würzburg
Am Morgen machten sich 55 Frauen der Gymnastikgruppe mit dem Bus auf den Weg nach Veitshöchheim. Am Parkplatz am Mainufer erwartete die Teilnehmerinnen ein reichhaltiger Brunch mit Getränken und sogar Kuchen, der für eine gute Stärkung sorgte.
Frisch gestärkt ging es anschließend mit dem Schiff weiter nach Würzburg. Während der einstündigen Fahrt auf dem Main konnten alle das wunderschöne Wetter und die herrliche Landschaft genießen.
In Würzburg angekommen, begann eine interessante Stadtführung. Zunächst wurde die Stadt bei einer Rundfahrt mit dem Bus erkundet. Anschließend ging es zu Fuß weiter: In zwei Gruppen, begleitet von zwei Stadtführern, wurden in eineinhalb Stunden die schönsten Sehenswürdigkeiten Würzburgs besichtigt.
Um 16.30 Uhr brachte der Bus die Gruppe zum Weingut Mößlein nach Zeilitzheim. Dort wurden die Damen herzlich mit einem Glas Secco empfangen. Nach der Begrüßung folgte eine herzhafte Häckerbrotzeit sowie eine Dreier-Weinprobe – mit und ohne Alkohol.
Gegen 19.15 Uhr traten alle gut gelaunt und voller Eindrücke die Heimfahrt an. Das herrliche Wetter und das abwechslungsreiche Programm machten den Ausflug zu einem rundum gelungenen Tag.
Views: 641
